Schweinitz, Jörg (2018). Gangster, dampfende Kessel und die poetische Aneignung transnationaler Erfahrungen mit dem Kino – Walk Cheerfully (1930). In: Becker, Andreas. Yasujirō Ozu und die Ästhetik seiner Zeit – Yasujirō Ozu and the aesthetics of his time. Marburg: Büchner, 13-32.
Statistics
Citations
Altmetrics
Downloads
Additional indexing
Other titles: | «Gangster, dampfende Kessel und die poetische Aneignung transnationaler Erfahrungen mit dem Kino: WALK CHEERFULLY (1930)» |
---|---|
Item Type: | Book Section, not_refereed, original work |
Communities & Collections: | 06 Faculty of Arts > Institute of Cinema Studies |
Dewey Decimal Classification: | 700 Arts
900 History |
Language: | German |
Date: | 2018 |
Deposited On: | 24 Jan 2019 13:58 |
Last Modified: | 01 Aug 2021 00:02 |
Publisher: | Büchner |
ISBN: | 978-3-96317-111-6 |
Additional Information: | Die Beiträge dieses zweisprachigen Bandes ordnen die Ästhetik von Yasujirō Ozus Filmen in die seiner Zeitgenossen ein. Dabei rückt der Blick auf die zahlreichen Resonanzen und Synchronismen zwischen Ozu und dem globalen Film. Ozu und der Westen, das sind schon in den 1920er Jahren keine bloßen Gegensätze, sondern sich überlagernde Felder. Ozu entkontextualisiert Darstellungselemente des westlichen Films, kombiniert sie, reißt sie mitunter aus dem Zusammenhang und ordnet sie um, erfindet sie neu. Mit Beiträgen von Kayo Adachi-Rabe, Andreas Becker, Marcos P. Centeno Martín, Kerstin Fooken, Simon Frisch, Woojeong Joo, Stefanie Kreuzer und Jörg Schweinitz. |
OA Status: | Green |
Users (please log in): Suggest update or correction for this item
For submitters/editors: Edit metadata
Permanent URL: https://doi.org/10.5167/uzh-164905
Download
Authors, Affiliations, Collaborations
