Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Plastik-Revolution: 45 RPM


Keller, Erich (2018). Die Plastik-Revolution: 45 RPM. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Abstract

Plastik war der demokratische Stoff schlechthin. In der Nachkriegszeit stand er für wachsenden Massenwohlstand und revolutionierte in Form der Vinyl-Schallplatte die Populärkultur. Selbst die Kritik an der Konsumgesellschaft wurde im Medium der Rock- und Popmusik formuliert – auf global vermarkteten Plastikscheiben.

Abstract

Plastik war der demokratische Stoff schlechthin. In der Nachkriegszeit stand er für wachsenden Massenwohlstand und revolutionierte in Form der Vinyl-Schallplatte die Populärkultur. Selbst die Kritik an der Konsumgesellschaft wurde im Medium der Rock- und Popmusik formuliert – auf global vermarkteten Plastikscheiben.

Statistics

Downloads

137 downloads since deposited on 30 Jan 2019
23 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Scientific Publication in Electronic Form
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of History
Dewey Decimal Classification:900 History
Language:German
Date:2 December 2018
Deposited On:30 Jan 2019 15:51
Last Modified:16 Apr 2020 11:27
Publisher:Geschichte der Gegenwart
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:https://geschichtedergegenwart.ch/die-plastik-revolution-45-rpm/
  • Content: Published Version