Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Diskurslinguistik und Transsemiotizität


Linke, Angelika; Schröter, Juilane (2018). Diskurslinguistik und Transsemiotizität. In: Warnke, Ingo H. Handbuch Diskurs. Berlin, Boston: De Gruyter, 449-469.

Abstract

Der Handbuchartikel skizziert die Möglichkeiten, das Konzept des Diskurses, wie es im Anschluss an Foucault in die Linguistik aufgenommen worden ist, für die Analyse von Aussagen- und Wissenszusammenhängen fruchtbar zu machen, die nicht allein zwischen sprachlichen Äußerungen, sondern auch zwischen diesen und semiotischen Phänomenen unterschiedlichster Art bestehen bzw. zu vermuten sind. Damit wird ein transsemiotisches Diskurskonzept konturiert, das insbesondere im Rahmen einer kulturanalytischen Linguistik, d. h. für diskurslinguistische Untersuchungen, die nach der sozialen und kulturellen Bedingtheit und Wirkmächtigkeit von Sprache und Zeichen, Sprachgebrauch und Zeichengebrauch fragen, hilfreich erscheint. Darüber hinaus könnte es auch jenseits der Linguistik für diskursanalytische Studien des kulturellen Zusammenhangs, der kulturellen Voraussetzungen und Konsequenzen von Ensembles zeichenhafter Prozesse und Produkte ganz verschiedener Materialitäten bzw. Modalitäten verwendet werden.

Abstract

Der Handbuchartikel skizziert die Möglichkeiten, das Konzept des Diskurses, wie es im Anschluss an Foucault in die Linguistik aufgenommen worden ist, für die Analyse von Aussagen- und Wissenszusammenhängen fruchtbar zu machen, die nicht allein zwischen sprachlichen Äußerungen, sondern auch zwischen diesen und semiotischen Phänomenen unterschiedlichster Art bestehen bzw. zu vermuten sind. Damit wird ein transsemiotisches Diskurskonzept konturiert, das insbesondere im Rahmen einer kulturanalytischen Linguistik, d. h. für diskurslinguistische Untersuchungen, die nach der sozialen und kulturellen Bedingtheit und Wirkmächtigkeit von Sprache und Zeichen, Sprachgebrauch und Zeichengebrauch fragen, hilfreich erscheint. Darüber hinaus könnte es auch jenseits der Linguistik für diskursanalytische Studien des kulturellen Zusammenhangs, der kulturellen Voraussetzungen und Konsequenzen von Ensembles zeichenhafter Prozesse und Produkte ganz verschiedener Materialitäten bzw. Modalitäten verwendet werden.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

311 downloads since deposited on 01 Feb 2019
57 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of German Studies
Dewey Decimal Classification:430 German & related languages
Language:German
Date:2018
Deposited On:01 Feb 2019 08:55
Last Modified:24 May 2022 10:10
Publisher:De Gruyter
Series Name:Handbücher Sprachwissen
Number:6
ISBN:978-3-11-029573-3
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1515/9783110296075-019
  • Content: Published Version
  • Language: German