Abstract
Die Studie beschreibt exemplarisch Kirchenfinanzierungssysteme einzelner Schweizer Kantone. Alle wichtigen Formen der Finanzierung von Reformierten Kirchen in der Schweiz kommen so in den Blick. Diese Formen (z. B. Kirchensteuern, Staatsbeiträge) werden mit theologischen Argumenten geprüft und auf ihre Legitimität befragt. Während der vergangenen Jahrzehnte bot die Frage der Kirchenfinanzierung immer wieder Anlass zu politischen Auseinandersetzungen. Die zunehmende Pluralisierung der Schweiz wird diese Frage auch in Zukunft zu einem Gegenstand der öffentlichen Debatte machen. Die Studie leistet einen Beitrag zu dieser öffentlichen Diskussion, indem Argumente für und wider Systeme und Formen der Kirchenfinanzierung dargestellt und abgewogen werden, was einer Versachlichung der Debatte über Kirchenfinanzierung dienlich sind kann.