Abstract
Die Senioren-Universität Zürich (UZH3) ist bestrebt, ihr Angebot und ihre Dienstleistungen stetig zu optimieren, um den Teilnehmenden weiterhin viele attraktive Bildungsevents unterbreiten zu können. Um diese Qualitätsziele erreichen zu können, initiierte die Senioren- Universität Zürich im Jahr 2018 eine Befragung ihrer Teilnehmenden, um herauszufinden, was zur Teilnahme motiviert, wie die Angebote und Dienstleistungen bewertet werden und wie neue Formen der partizipativen und technisch-unterstützten Beteiligung beurteilt werden. Hierzu wurde Alexander Seifert vom Zentrum für Gerontologie (ZfG) der Universität Zürich beauftragt, eine Befragung zum Bildungsangebot durchzuführen. Bei der diesjährigen Befragung wurde zudem nach der Nutzung von modernen Informations- und Kommunikationsmitteln wie beispielsweise dem Internet gefragt.