Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Epistemologie der Figur : Stimmlichkeit und poetologische Figuralität in der Lyrik um 1800

Alder, Daniel. Epistemologie der Figur : Stimmlichkeit und poetologische Figuralität in der Lyrik um 1800. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Abstract

„Nihil non figuratum est.“ – Nichts ist keine Figur. Quintilian untermauert mit diesem Zitat die Bedeutung der (rhetorischen) Figur für die Rhetorik. Während im Zuge einer dekonstruktivistischen Literaturwissenschaft rhetorische Figuren den Tropen, namentlich der Metapher, untergeordnet werden, knüpft dieser Band wieder bei Quintilian an und zeigt auf, dass die Figur selbst die Struktur der Tropen prägt. Sprache ist in erster Linie figural strukturiert. Untersuchungsgegenstand sind fünf Gedichte von Johann Wolfang von Goethe, Friedrich Schiller und Friedrich Hölderlin aus der Zeit um 1800. Als pars pro toto einer prae-poetologischen Literaturkonzeption zeigt dieser Band auf, dass jedes Gedicht während der Lektüre verändert wird: Wie jede rhetorische Figur als Doppelung eines semiotischen Elements erscheint, so ist das Gedicht Agens und Patiens, performativ verändernde Theorie und modifiziert werdende Literatur im selben Augenblick.

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Müller Nielaba Daniel, Schneider Sabine
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of German Studies
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:430 German & related languages
Language:German
Place of Publication:Würzburg
Date:2015
Deposited On:16 Mar 2019 18:46
Last Modified:24 May 2022 10:11
Number of Pages:261
ISBN:978-3-8260-5673-4
OA Status:Closed
Official URL:https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/advanced_search_result.php?keywords=Epistemologie+der+Figur
Full text not available from this repository.

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications