Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Bilder einer besseren Welt : die Utopie im nichtfiktionalen Film


Spiegel, Simon (2019). Bilder einer besseren Welt : die Utopie im nichtfiktionalen Film. Marburg: Schüren.

Abstract

Seit Thomas Morus’ «Utopia» sind in den letzten 500 Jahren zahlreiche literarische Werke erschienen, die eine bessere Welt entwerfen. Im Film scheint die positive Utopie dagegen inexis­tent. Die bisherige Forschung konzentrierte sich fast ausschließlich auf dystopische Spielfilme, da positive Szenarien den Anforderungen des Mediums angeblich zuwiderlaufen.

«Bilder einer besseren Welt» wählt einen anderen Ansatz und nimmt, ausgehend von der Erkenntnis, dass auch literarische Utopien primär als Reaktionen auf eine missliche Gegenwart und nicht als unter­haltende Erzählungen gedacht sind, mit dem Doku­mentar-­ und Propagandafilm einen bisher kaum erforschten Bereich in den Fokus.

Die Studie baut auf aktuellen Erkenntnissen der Utopie­- und Dokumentar­filmforschung auf und behandelt ein historisch und thematisch weit gefasstes Filmkorpus. Zu den unter­suchten Werken gehören zionistische Propaganda­filme, filmische Stadtutopien, sozialistische Zukunfts­filme sowie Web-­Videos der Terrororganisation Islamischer Staat.

Abstract

Seit Thomas Morus’ «Utopia» sind in den letzten 500 Jahren zahlreiche literarische Werke erschienen, die eine bessere Welt entwerfen. Im Film scheint die positive Utopie dagegen inexis­tent. Die bisherige Forschung konzentrierte sich fast ausschließlich auf dystopische Spielfilme, da positive Szenarien den Anforderungen des Mediums angeblich zuwiderlaufen.

«Bilder einer besseren Welt» wählt einen anderen Ansatz und nimmt, ausgehend von der Erkenntnis, dass auch literarische Utopien primär als Reaktionen auf eine missliche Gegenwart und nicht als unter­haltende Erzählungen gedacht sind, mit dem Doku­mentar-­ und Propagandafilm einen bisher kaum erforschten Bereich in den Fokus.

Die Studie baut auf aktuellen Erkenntnissen der Utopie­- und Dokumentar­filmforschung auf und behandelt ein historisch und thematisch weit gefasstes Filmkorpus. Zu den unter­suchten Werken gehören zionistische Propaganda­filme, filmische Stadtutopien, sozialistische Zukunfts­filme sowie Web-­Videos der Terrororganisation Islamischer Staat.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

798 downloads since deposited on 18 Mar 2019
27 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Cinema Studies
Dewey Decimal Classification:700 Arts
900 History
Uncontrolled Keywords:Utopie – nichtfiktionaler Film – Dokumentarfilm
Language:German
Date:2019
Deposited On:18 Mar 2019 09:32
Last Modified:26 Jan 2022 21:23
Publisher:Schüren
Series Name:Zürcher Filmstudien
Volume:40
Number of Pages:424
ISBN:978-3-7410-0340-0
Additional Information:Habilitationsschrift, Venia Legendi für das Fachgebiet Medienwissenschaften an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth, 21.11.2018
OA Status:Gold
Publisher DOI:https://doi.org/10.23799/9783741000829
Related URLs:http://d-nb.info/1171841175 (Library Catalogue)
https://www.film.uzh.ch/de/team/postdocs/spiegel.html (Author)
https://www.utopia2016.ch/ (Author)
Project Information:
  • : FunderSNSF
  • : Grant ID100016_152564
  • : Project TitleAlternative Weltentwürfe: Der politisch-aktivistische Dokumentarfilm