Abstract
In der Schweiz wird am Sonntag über die Abschaffung der Rundfunkgebühren abgestimmt. Sollte sich die Initiative durchsetzen, würde das bedeuten, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Arbeit nicht mehr weiterführen kann. Die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems in der Schweiz wäre nach Überzeugung des Medienexperten Mark Eisenegger ein großer Schaden für die Demokratie. Im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk sagte der Wissenschaftler von der Universität Zürich, eine Konsequenz wäre, dass die Medien in der Schweiz stärker kommerzialisiert würden und dass es einen sehr viel größeren Einfluss ausländischer Anbieter gäbe. Das hätte auch zur Folge, dass die politische Polarisierung in der Schweiz weiter zunimmt.