Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Platon : Apologie des Sokrates. Neu übersetzt und kommentiert von Rafael Ferber


Platon : Apologie des Sokrates. Neu übersetzt und kommentiert von Rafael Ferber. Edited by: Ferber, Rafael (2019). Munich: C. H. Beck.

Abstract

Platons «Apologie des Sokrates» oder «Verteidigung des Sokrates» gehört zu den Meisterwerken der philosophischen Weltliteratur und ist in alle Kultursprachen übersetzt worden.
Seit Matthias Claudius (1740 - 1815), Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) und Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) ist sie immer wieder ins Deutsche übertragen worden und gehört zum Grundbestand humanistischer Bildung. Große Texte müssen immer wieder übersetzt werden, denn ihr Sinnpotential muss für jede Generation neu eingeholt werden. Für die zweite Auflage ist die Übersetzung nochmals durchgesehen worden. Ein knapper Kommentar bringt zum Verständnis unabdingbare Sacherklärungen, und im erweiterten Nachwort werden Ergebnisse der neueren Forschung vorgestellt.

Plato’s “Apology of Socrates”, that is “Defence of Socrates”, belongs to the masterpieces of the philosophical world literature and has been translated into all languages of cultural significance. Since Matthias Claudius (1740–1815), Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) and Friedrich Schleiermacher (1768–1834), Plato ’s “Apology” has been translated again and again into German and is one of the basics of a humanistic education. Great texts have to be translated anew; that is, their meaning has to be recovered again for every new generation. The second improved and enlarged edition of the present book contains such a new translation. A short commentary offers indispensable explanations and the afterword presents some results of the latest research.

Abstract

Platons «Apologie des Sokrates» oder «Verteidigung des Sokrates» gehört zu den Meisterwerken der philosophischen Weltliteratur und ist in alle Kultursprachen übersetzt worden.
Seit Matthias Claudius (1740 - 1815), Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) und Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) ist sie immer wieder ins Deutsche übertragen worden und gehört zum Grundbestand humanistischer Bildung. Große Texte müssen immer wieder übersetzt werden, denn ihr Sinnpotential muss für jede Generation neu eingeholt werden. Für die zweite Auflage ist die Übersetzung nochmals durchgesehen worden. Ein knapper Kommentar bringt zum Verständnis unabdingbare Sacherklärungen, und im erweiterten Nachwort werden Ergebnisse der neueren Forschung vorgestellt.

Plato’s “Apology of Socrates”, that is “Defence of Socrates”, belongs to the masterpieces of the philosophical world literature and has been translated into all languages of cultural significance. Since Matthias Claudius (1740–1815), Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750-1819) and Friedrich Schleiermacher (1768–1834), Plato ’s “Apology” has been translated again and again into German and is one of the basics of a humanistic education. Great texts have to be translated anew; that is, their meaning has to be recovered again for every new generation. The second improved and enlarged edition of the present book contains such a new translation. A short commentary offers indispensable explanations and the afterword presents some results of the latest research.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Philosophy
Dewey Decimal Classification:100 Philosophy
Language:German
Date:2019
Deposited On:25 Mar 2019 12:36
Last Modified:18 Mar 2022 10:54
Publisher:C. H. Beck
Number of Pages:144
ISBN:978-3-406-73633-9
Additional Information:2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
OA Status:Closed
Related URLs:https://www.chbeck.de/platon-apologie-sokrates/product/27085208 (Publisher)
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/49696/
Full text not available from this repository.