Abstract
In Filmarchiven weltweit finden sich Schätze, die der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Denn viele selbst der frühesten Filme aus dem ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert liegen in Farbe vor. Seit der Erfindung des Films haben findige Tüftler darüber nachgedacht, wie man die schwarz-weissen Silberbilder im Filmmaterial mit Farbe anreichern oder Filme sogar ganz in Farbe drehen könnte. Seither sind mehrere Hundert technische Farbfilmverfahren entstanden. Sie sind in der Timeline of Historical Film Colors, einer interaktiven Web-Plattform, dokumentiert. Ein filmwissenschaftliches Forschungsprojekt an der Universität Zürich untersucht die Technik und Ästhetik dieser historischen Filmfarben.