Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter: Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist?


Petko, Dominik (2017). Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter: Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? Pädagogik, 69(12):44-48.

Abstract

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten individuell an ihren Bildschirmen, die Lehrperson ebenso. Ist das die Schule der Zukunft? Eher nicht, denn die digitale Revolution erfordert viel grundsätzlichere Reformen an den Tiefenstrukturen des Unterrichts. Wenn digitale Technologien Menschen immer mehr Aufgaben abnehmen, dann muss Schule die Kompetenzen stärken, in denen Menschen einzigartig sind.

Abstract

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten individuell an ihren Bildschirmen, die Lehrperson ebenso. Ist das die Schule der Zukunft? Eher nicht, denn die digitale Revolution erfordert viel grundsätzlichere Reformen an den Tiefenstrukturen des Unterrichts. Wenn digitale Technologien Menschen immer mehr Aufgaben abnehmen, dann muss Schule die Kompetenzen stärken, in denen Menschen einzigartig sind.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

16 downloads since deposited on 14 May 2019
6 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:2017
Deposited On:14 May 2019 14:52
Last Modified:10 Feb 2022 09:13
Publisher:Beltz Juventa
ISSN:0933-422X
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.3262/PAED1712044
Related URLs:https://content-select.com/index.php?id=bib_view&doi=10.3262%2FPAED1712044