Abstract
Gleichheit und Chancengleichheit sind Grundpfeiler der demokratischen Gesellschaft. Ihnen stehen Werte wie Freiheit und Selbstverantwortung gegenüber. Das Verhältnis zwischen Gleichheit und Freiheit muss laufend neu austariert und die Aufgabe des Staates bei der Herstellung von Chancengleichheit politisch ausgehandelt werden. Die heute immer lauter werdende neoliberale Kritik am Sozialstaat führt zu einer Abkehr vom Solidaritätsgedanken auch im Bereich von Krankheit und Sucht.