Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Macklins Substitutionsthese und der Begriff der Menschenwürde in der Bioethik


Muders, Sebastian (2014). Macklins Substitutionsthese und der Begriff der Menschenwürde in der Bioethik. Ethik in der Medizin, 26(1):19-32.

Abstract

Nicht erst seit Ruth Macklins einflussreichem Aufsatz "Dignity is a useless concept" ist eine breite Debatte um Sinn und Unsinn des Begriffs der Menschenwürde in der Medizinethik entbrannt. In diesem Beitrag möchte ich mein Augenmerk auf die von Macklin prominent gemachte Substitutionsthese richten. In ihrer einflussreich gewordenen Fassung propagiert diese eine Ersetzung des Menschenwürdebegriffs durch denjenigen der Autonomie. Doch was ist damit genau gemeint? - Ausgehend von einer Analyse von Macklins Argumenten möchte ich zeigen, unter welchen Bedingungen die Substitutionsthese die von ihren Vertretern häufig in den Vordergrund gestellten eleminativen Ergebnisse zeitigt - die Rede von einem eigenständigen begrifflichen Gehalt von "Würde" sollte aufgegeben werden. Im Verlauf der Untersuchung werden auch die Vorzüge einer solchen Position gegenüber stärker eliminativ auftretenden Standpunkten und Positionen deutlich, die den Ausdruck als berechtigt, aber unanalysierbar betrachten.

Abstract

Nicht erst seit Ruth Macklins einflussreichem Aufsatz "Dignity is a useless concept" ist eine breite Debatte um Sinn und Unsinn des Begriffs der Menschenwürde in der Medizinethik entbrannt. In diesem Beitrag möchte ich mein Augenmerk auf die von Macklin prominent gemachte Substitutionsthese richten. In ihrer einflussreich gewordenen Fassung propagiert diese eine Ersetzung des Menschenwürdebegriffs durch denjenigen der Autonomie. Doch was ist damit genau gemeint? - Ausgehend von einer Analyse von Macklins Argumenten möchte ich zeigen, unter welchen Bedingungen die Substitutionsthese die von ihren Vertretern häufig in den Vordergrund gestellten eleminativen Ergebnisse zeitigt - die Rede von einem eigenständigen begrifflichen Gehalt von "Würde" sollte aufgegeben werden. Im Verlauf der Untersuchung werden auch die Vorzüge einer solchen Position gegenüber stärker eliminativ auftretenden Standpunkten und Positionen deutlich, die den Ausdruck als berechtigt, aber unanalysierbar betrachten.

Statistics

Citations

Altmetrics

Downloads

106 downloads since deposited on 23 Jul 2019
36 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:National licences > 142-005
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Issues, Ethics and Legal Aspects
Social Sciences & Humanities > Health (social science)
Social Sciences & Humanities > Philosophy
Health Sciences > Health Policy
Uncontrolled Keywords:Philosophy, Health Policy, Issues, ethics and legal aspects, Health(social science)
Language:German
Date:1 March 2014
Deposited On:23 Jul 2019 12:51
Last Modified:05 Dec 2023 08:09
Publisher:Springer
ISSN:0935-7335
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s00481-012-0234-4
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Description: Nationallizenz 142-005