Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Das Verbot der pränatalen Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen im deutschen Gendiagnostikgesetz – eine Diskussion medizinischer und rechtlicher Aspekte und deren Implikation für die medizinethische Diskussion

Krones, Tanja; Körner, Uwe; Schmitz, Dagmar; Henn, Wolfram; Wewetzer, Christa; Kreß, Hartmut; Netzer, Christian; Thorn, Petra; Bockenheimer-Lucius, Gisela (2014). Das Verbot der pränatalen Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen im deutschen Gendiagnostikgesetz – eine Diskussion medizinischer und rechtlicher Aspekte und deren Implikation für die medizinethische Diskussion. Ethik in der Medizin, 26(1):33-46.

Abstract

Am 1. Februar 2010 ist das Gendiagnostikgesetz (GenDG) in Kraft getreten. Die Debatte um einige Regelungsbereiche, wie beispielsweise das Neugeborenenscreening, reißt nicht ab. Ein Aspekt des Gesetzes ist im Rahmen der Debatte um die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland unter neuen Vorzeichen zu diskutieren: Das - international bislang einzigartige - Verbot der pränatalen Diagnostik so genannter spätmanifestierender Erkrankungen, die erst nach der Vollendung des 18. Lebensjahres ausbrechen. In diesem Beitrag möchten wir Hinweise zur differenzierten Diskussion dieser in §15(2) GenDG bestimmten Verbotsnorm liefern. Obgleich Argumente, insbesondere das Recht auf Nichtwissen des geborenen Kindes, für ein solches Verbot sprechen, kommen wir aufgrund der medizinischen Sachlage und nach einer Analyse der Pro- und Kontraargumente aus ethischer und rechtlicher Sicht zu dem Schluss, dass ein generelles Verbot der pränatalen Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen im Sinne der Zielsetzung womöglich insuffizient ist sowie in der Begründung Inkonsistenzen zum bereits bestehenden Regelwerk aufweist, und lenken daher den Blick auf unter Umständen bessere Alternativen.

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:National licences > 142-005
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Issues, Ethics and Legal Aspects
Social Sciences & Humanities > Health (social science)
Social Sciences & Humanities > Philosophy
Health Sciences > Health Policy
Uncontrolled Keywords:Philosophy, Health Policy, Issues, ethics and legal aspects, Health(social science)
Language:German
Date:1 March 2014
Deposited On:23 Jul 2019 14:50
Last Modified:20 Mar 2025 02:40
Publisher:Springer
ISSN:0935-7335
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s00481-012-0240-6
Download PDF  'Das Verbot der pränatalen Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen im deutschen Gendiagnostikgesetz – eine Diskussion medizinischer und rechtlicher Aspekte und deren Implikation für die medizinethische Diskussion'.
Preview
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Description: Nationallizenz 142-005

Metadata Export

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
2 citations in Web of Science®
1 citation in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

135 downloads since deposited on 23 Jul 2019
32 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications