Abstract
Im Finanzmarkt wird Risiko nicht nur negativ, sondern gleichzeitig auch positiv gewertet. Ausserdem finden hier - im Unterschied zu anderen sozialen Systemen - sämtliche risikobezogenen Vorgänge primär in demselben Systemzusammenhang statt. Damit bietet sich der Finanzmarkt als idealtypisches Studienobjekt für Risikoanalysen an. Auf der Basis von Fallstudien zu Verwissenschaftlichung, Mathematisierung, Technisierung und Versicherung untersucht Sandra Gisin, inwieweit Risiko im modernen Finanzmarkt zu einem bewirtschaftbaren Produktionsfaktor wird. In der Tatsache, dass Risiken antizipiert, mit Preisen versehen, aktiv gesteuert und überwacht werden, zeigt sich ein grundlegender Wechsel vom reaktiven Verhalten zum aktiven Risikomanagement, der zunehmend auch Lebens- und Funktionsbereiche außerhalb des Finanzmarktes berührt. Indem die Autorin einen genuin soziologischen Zugang zu Finanzmarkt und Risiko eröffnet, erweitert sie die bisherige Risikodiskussion um eine entscheidende Dimension.