Abstract
In dieser Arbeit werden die Management-Anreizsysteme Private-Equity-finanzierter Unternehmen mit denjenigen börsennotierter Unternehmen verglichen. In einer umfassenden Untersuchung werden Struktur, Resultate und öffentliche Wahrnehmung beider Finanzierungsformen anhand bestehender empirischer Studien gegenübergestellt. Der Strukturvergleich beinhaltet die Zusammensetzung des Aktionariats und des Aufsichtsrats, die Eigenkapitalbeteiligung des Managements, den Fremdfinanzierungsanteil, die Investitionsdauer sowie Publikationspflichten. Die Resultate werden anhand der Wertentwicklung der Unternehmen, der operativen Entwicklung und der Entwicklung der Beschäftigungszahlen verglichen. Der Vergleich der öffentlichen Wahrnehmung geht auf die gesellschaftlichen Werte ein. Weiter werden anhand einer eigens durchgeführten Datenerhebung die individuellen Lebensläufe von mehr als 400 CEOs beider Finanzierungsformen untersucht.