Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Einführende Bemerkungen zu den Verfassungsbestimmungen über die Bildung sowie Kommentare zu Art. 15 bis 17 LV (Erziehungs-, Bildungs- und Unterrichtswesen)


Schiess Rütimann, Patricia M (2019). Einführende Bemerkungen zu den Verfassungsbestimmungen über die Bildung sowie Kommentare zu Art. 15 bis 17 LV (Erziehungs-, Bildungs- und Unterrichtswesen). Bendern: Liechtenstein-Institut.

Abstract

Art. 15 bis 17 der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein vom 5. Oktober 1921 regeln das Zusammenwirken von Familie, Schule und Kirche im Bereich der Bildung.

In den Einführenden Bemerkungen wird die Entwicklung des liechtensteinischen Schulwesens dargestellt, werden Begriffe geklärt und die internationalen Garantien aus dem Bereich Schule und Bildung sowie die einschlägige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte erläutert.
Demgegenüber konzentriert sich die Kommentierung von Art. 15 LV auf die Pflichten des Staates.
In der Kommentierung zu Art. 16 LV stehen die staatliche Aufsicht über das Unterrichtswesen, die allgemeine Schulpflicht und die Unentgeltlichkeit des Schulbesuchs sowie die Rahmenbedingungen für den Religionsunterricht und für Privatschulen im Vordergrund.
Die Kommentierung zu Art. 17 LV hat ihren Schwerpunkt im Bereich der höheren Bildung und der Stipendien.

According to Article 15 Constitution of the Principality of Liechtenstein the State shall devote special attention to education and schooling.
Article 16 stipulates that the compulsory instruction is given free of charge in public schools. It also contents the basic parameters for religious and for private instruction.
Article 17 concerns the providing of stipends.

Abstract

Art. 15 bis 17 der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein vom 5. Oktober 1921 regeln das Zusammenwirken von Familie, Schule und Kirche im Bereich der Bildung.

In den Einführenden Bemerkungen wird die Entwicklung des liechtensteinischen Schulwesens dargestellt, werden Begriffe geklärt und die internationalen Garantien aus dem Bereich Schule und Bildung sowie die einschlägige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte erläutert.
Demgegenüber konzentriert sich die Kommentierung von Art. 15 LV auf die Pflichten des Staates.
In der Kommentierung zu Art. 16 LV stehen die staatliche Aufsicht über das Unterrichtswesen, die allgemeine Schulpflicht und die Unentgeltlichkeit des Schulbesuchs sowie die Rahmenbedingungen für den Religionsunterricht und für Privatschulen im Vordergrund.
Die Kommentierung zu Art. 17 LV hat ihren Schwerpunkt im Bereich der höheren Bildung und der Stipendien.

According to Article 15 Constitution of the Principality of Liechtenstein the State shall devote special attention to education and schooling.
Article 16 stipulates that the compulsory instruction is given free of charge in public schools. It also contents the basic parameters for religious and for private instruction.
Article 17 concerns the providing of stipends.

Statistics

Additional indexing

Item Type:Scientific Publication in Electronic Form
Communities & Collections:02 Faculty of Law > Institute of Legal Sciences > Constitutional, Administrative and International Law
Dewey Decimal Classification:340 Law
Uncontrolled Keywords:Liechtenstein, Bildung, Schule, Unterricht, Schulpflicht, Religionsunterricht, Privatschule, Stipendien, Recht auf Bildung, genügender Primarschulunterricht
Editors:Liechtenstein-Institut
Language:German
Date:30 June 2019
Deposited On:27 Aug 2019 16:12
Last Modified:07 Apr 2020 07:22
Publisher:Liechtenstein-Institut
Series Name:Online-Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung
Additional Information:Liechtenstein-Institut (Hrsg.): Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung. Online-Kom­mentar, Bendern 2016, www.verfassung.li
OA Status:Closed
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:https://verfassung.li/Einf%C3%BChrende_Bemerkungen_zur_Bildung
Related URLs:https://www.liechtenstein-institut.li/ (Organisation)
Full text not available from this repository.