Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Kantone als Konzerne : Einblick in die kantonalen Unternehmensbeteiligungen und deren Steuerung


Meister, Urs; Rühli, Lukas (2009). Kantone als Konzerne : Einblick in die kantonalen Unternehmensbeteiligungen und deren Steuerung. Zürich: Avenir Suisse.

Abstract

Aus historischen Gründen sind Kantone Eigentümer von diversen Unternehmen wie Kantonalbanken oder Gebäudeversicherungen. In jüngster Zeit wurde die Leistungserbringung in Bereichen wie Energie, Gesundheit, Verkehr, Bildung oder Informatik zudem vermehrt in rechtlich eigenständige Gesellschaften ausgelagert. So entwickelt sich die kantonale Verwaltung zunehmend zu einer Art Konzern, der an privatwirtschaftlich orientierten Unternehmen beteiligt ist.
Das zweite Kantonsmonitoring von Avenir Suisse liefert eine Übersicht über den Umfang und die Struktur sowie potenzielle Risiken dieser kantonalen Beteiligungsportfolios. Zudem wird das Beteiligungsmanagement der 26 Kantone analysiert und verglichen. Die Studie erfasst rund 1000 Unternehmensbeteiligungen, die mit einem Gesamtwert von 8.3 Mrd. CHF in den Büchern der Kantone stehen. Aufgrund der zurückhaltenden Buchhaltungspraxis ist die tatsächliche Bedeutung der Beteiligungsportfolios aber weit höher. Angesichts dieser beträchtlichen Vermögenswerte mangelt es in vielen Kantonen sowohl an Transparenz als auch an systematischem Management. Nur wenige Kantone verfügen bislang über fundierte Grundlagen für systematisches Beteiligungsmanagement.

Abstract

Aus historischen Gründen sind Kantone Eigentümer von diversen Unternehmen wie Kantonalbanken oder Gebäudeversicherungen. In jüngster Zeit wurde die Leistungserbringung in Bereichen wie Energie, Gesundheit, Verkehr, Bildung oder Informatik zudem vermehrt in rechtlich eigenständige Gesellschaften ausgelagert. So entwickelt sich die kantonale Verwaltung zunehmend zu einer Art Konzern, der an privatwirtschaftlich orientierten Unternehmen beteiligt ist.
Das zweite Kantonsmonitoring von Avenir Suisse liefert eine Übersicht über den Umfang und die Struktur sowie potenzielle Risiken dieser kantonalen Beteiligungsportfolios. Zudem wird das Beteiligungsmanagement der 26 Kantone analysiert und verglichen. Die Studie erfasst rund 1000 Unternehmensbeteiligungen, die mit einem Gesamtwert von 8.3 Mrd. CHF in den Büchern der Kantone stehen. Aufgrund der zurückhaltenden Buchhaltungspraxis ist die tatsächliche Bedeutung der Beteiligungsportfolios aber weit höher. Angesichts dieser beträchtlichen Vermögenswerte mangelt es in vielen Kantonen sowohl an Transparenz als auch an systematischem Management. Nur wenige Kantone verfügen bislang über fundierte Grundlagen für systematisches Beteiligungsmanagement.

Statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:03 Faculty of Economics > Department of Business Administration
Dewey Decimal Classification:330 Economics
Language:German
Date:2009
Deposited On:28 Aug 2019 12:28
Last Modified:25 Sep 2019 00:43
Publisher:Avenir Suisse
Number of Pages:221
OA Status:Closed
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Related URLs:https://www.avenir-suisse.ch/publication/kantone-als-konzerne/
Other Identification Number:merlin-id:4020
Full text not available from this repository.