Abstract
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der öffentlichen Wahrnehmung der Person, der gesellschaftlichen Position und Rolle und der wirtschaftlichen Funktion des «Managers» im Zusammenhang der Finanzkrise 2008/2009. Daraus werden abstrahierte und konzeptionelle Feststellungen oder Eigenschaften desselben herausgearbeitet und in den gesellschaftlichen Kontext gestellt. Dafür wird die Vorgehensweise der «Grounded Theory» angewendet, welche aus konkreten und realitätsbezogenen (auf der Realität gründenden) Tatsachen mittels begründeter Generalisierung versucht, eine allgemeingültige Theorie zu erarbeiten. Der stark strukturierte und jederzeit nachvollziehbare Vorgang der Grounded Theory baut dabei einen logischen Zusammenhang und zwischen den Ausgangsdaten (Materialfundus), den für die Untersuchung nach bestimmten Kriterien selektierten Daten (Materialkorpus) und der resultierenden Theorie.