Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Overactive Bladder - Fragen und Antworten


Overactive Bladder - Fragen und Antworten. Edited by: Perucchini, D (2008). Bremen: UNI-MED Verlag AG.

Abstract

Beschreibung zu Urologie Overactive Bladder - Fragen und Antworten:
Wie viel soll man trinken? Kennen Sie das Leitsymptom der hyperaktiven Blase? Was sind die Ursachen der hyperaktiven Blase? Weshalb zählt Kaffee im Blasentagebuch als anrechenbare Flüssigkeit? Kann ein Blasentraining allein die Reizblase heilen? Wann lohnt sich ein Beckenbodentraining? Bei wem sollen Medikamente und Beckenbodentraining kombiniert werden? Wie rasch entfalten die Blasen-Medikamente eine spürbare Wirkung? Was kann man von der Botoxtherapie erwarten?Wenn Sie diese und ähnliche Fragen zum Thema "Hyperaktive Blase" beantworten können, dann brauchen Sie dieses Buch nicht.Wenn Sie aber neugierig sind auf weitere Fragen und die Antworten dazu, dann vermittelt dieses Buch den aktuellen Stand des Wissens in pragmatischer Form und aus interdisziplinärer Sicht. Schwerpunkte wurden auf praxisrelevante Fragen zu Definitionen, Diagnostik und Therapie gelegt. Denn je mehr man über eine Erkrankung weiß, desto einfacher gestaltet sich in der Regel der Umgang mit ihr.

Abstract

Beschreibung zu Urologie Overactive Bladder - Fragen und Antworten:
Wie viel soll man trinken? Kennen Sie das Leitsymptom der hyperaktiven Blase? Was sind die Ursachen der hyperaktiven Blase? Weshalb zählt Kaffee im Blasentagebuch als anrechenbare Flüssigkeit? Kann ein Blasentraining allein die Reizblase heilen? Wann lohnt sich ein Beckenbodentraining? Bei wem sollen Medikamente und Beckenbodentraining kombiniert werden? Wie rasch entfalten die Blasen-Medikamente eine spürbare Wirkung? Was kann man von der Botoxtherapie erwarten?Wenn Sie diese und ähnliche Fragen zum Thema "Hyperaktive Blase" beantworten können, dann brauchen Sie dieses Buch nicht.Wenn Sie aber neugierig sind auf weitere Fragen und die Antworten dazu, dann vermittelt dieses Buch den aktuellen Stand des Wissens in pragmatischer Form und aus interdisziplinärer Sicht. Schwerpunkte wurden auf praxisrelevante Fragen zu Definitionen, Diagnostik und Therapie gelegt. Denn je mehr man über eine Erkrankung weiß, desto einfacher gestaltet sich in der Regel der Umgang mit ihr.

Statistics

Altmetrics

Downloads

127 downloads since deposited on 16 Mar 2009
2 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2008
Deposited On:16 Mar 2009 09:57
Last Modified:25 Jun 2022 23:02
Publisher:UNI-MED Verlag AG
ISBN:978-3-8374-1061-7
OA Status:Green