Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Erreichung störungsübergreifender Therapieziele in einer störungsspezifischen ambulanten Gruppenpsychotherapie phobischer Patienten


Trachsel, Manuel; Itten, Simon; Stauffer, Barbara; Holtforth, Martin Grosse; Hofer, Dieter (2008). Erreichung störungsübergreifender Therapieziele in einer störungsspezifischen ambulanten Gruppenpsychotherapie phobischer Patienten. Psychotherapie, Psychosomatik Medizinische Psychologie, 58(9-10):359-365.

Abstract

Individuelle Therapieziele von Psychotherapiepatienten sind entweder störungsspezifisch und stellen Symptomreduktion in den Vordergrund oder sie sind störungsübergreifend und fokussieren auf Verbesserungen auch in anderen Funktionsbereichen. In der vorliegenden Studie wurde an einer Stichprobe von 62 phobischen Patienten einer ambulanten störungsspezifischen kognitiv-behavioralen Gruppenpsychotherapie (KBGT) untersucht, ob Patienten störungsspezifische Therapieziele besser erreichen als störungsübergreifende Therapieziele. Es zeigte sich, dass die Patienten ihre störungsspezifischen Ziele in einem höheren Maße erreichten als ihre störungsübergreifenden, aber auch bezüglich störungsübergreifender Ziele beträchtliche Verbesserungen erreicht werden, obwohl diese nicht explizit Gegenstand der Therapie waren. Konsequenzen dieser Befunde für Diagnostik und Therapie phobischer Patienten werden diskutiert. = Individual therapy goals of psychotherapy patients either focus on symptom relief (disorder specific) or on improvements also in other functional areas (generic). The present study with 62 outpatients in a cognitive behavioral group psychotherapy (CBGT) investigated whether patients attain their disorder specific goals better than their generic therapy goals. Results indicated that patients reached disorder specific goals to a higher degree than the generic goals, although the group treatment specifically targeted the disorder specific goals. Implications of the results for the assessment and therapy of phobic patients are discussed.

Abstract

Individuelle Therapieziele von Psychotherapiepatienten sind entweder störungsspezifisch und stellen Symptomreduktion in den Vordergrund oder sie sind störungsübergreifend und fokussieren auf Verbesserungen auch in anderen Funktionsbereichen. In der vorliegenden Studie wurde an einer Stichprobe von 62 phobischen Patienten einer ambulanten störungsspezifischen kognitiv-behavioralen Gruppenpsychotherapie (KBGT) untersucht, ob Patienten störungsspezifische Therapieziele besser erreichen als störungsübergreifende Therapieziele. Es zeigte sich, dass die Patienten ihre störungsspezifischen Ziele in einem höheren Maße erreichten als ihre störungsübergreifenden, aber auch bezüglich störungsübergreifender Ziele beträchtliche Verbesserungen erreicht werden, obwohl diese nicht explizit Gegenstand der Therapie waren. Konsequenzen dieser Befunde für Diagnostik und Therapie phobischer Patienten werden diskutiert. = Individual therapy goals of psychotherapy patients either focus on symptom relief (disorder specific) or on improvements also in other functional areas (generic). The present study with 62 outpatients in a cognitive behavioral group psychotherapy (CBGT) investigated whether patients attain their disorder specific goals better than their generic therapy goals. Results indicated that patients reached disorder specific goals to a higher degree than the generic goals, although the group treatment specifically targeted the disorder specific goals. Implications of the results for the assessment and therapy of phobic patients are discussed.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
6 citations in Web of Science®
6 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Additional indexing

Other titles:Attainment of generic therapy goals in a specialized group psychotherapy for phobic outpatients
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Institute of Biomedical Ethics and History of Medicine
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Clinical Psychology
Social Sciences & Humanities > Applied Psychology
Health Sciences > Psychiatry and Mental Health
Language:German
Date:2008
Deposited On:16 Jan 2020 08:37
Last Modified:23 Sep 2023 01:36
Publisher:Georg Thieme Verlag
ISSN:0937-2032
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1055/s-2007-986292
Full text not available from this repository.