Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Embedded Librarianship und Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften. Fallstudien aus der Kunstgeschichte


Blaser-Meier, Susanna (2019). Embedded Librarianship und Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften. Fallstudien aus der Kunstgeschichte. Berlin: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Abstract

Ausgehend von der Frage nach möglichen bibliothekarischen Aufgabenfeldern in Zusammenhang mit der Erstellung von Datenmanagementplänen für geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte untersucht die vorliegende Arbeit, inwieweit die Konzepte des Embedded bzw. des Liaison Librarian für die Forschungsunterstützung fruchtbar gemacht werden können.
Anhand von vier kunsthistorischen Projekten wird der Status quo und der mögliche Bedarf für zukünftige Dienstleistungen abgeklärt. Das Template eines Datenmanagement-plans dient dabei aus Wegleitung, um im Projektverlauf diejenigen Aufgaben herauszuarbeiten, die sich für die Unterstützung durch die Bibliothek besonders eignen. Es hat sich gezeigt, dass es für die Etablierung neuer Aufgabenbereiche im Forschungsdatenmanagement seitens der Bibliothek einer intensiven Beziehungspflege zu den Forschenden bedarf, wie beispielsweise ein Liaison Librarian sie leisten könnte.
Diese Veröffentlichung geht zurück auf eine Masterarbeit im weiterbildenden Masterstudiengang im Fernstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Library and Information Science, M. A. (LIS)) an der Humboldt- Universität zu Berlin. Eine Online-Version ist auf dem edoc Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin verfügbar.

Abstract

Ausgehend von der Frage nach möglichen bibliothekarischen Aufgabenfeldern in Zusammenhang mit der Erstellung von Datenmanagementplänen für geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte untersucht die vorliegende Arbeit, inwieweit die Konzepte des Embedded bzw. des Liaison Librarian für die Forschungsunterstützung fruchtbar gemacht werden können.
Anhand von vier kunsthistorischen Projekten wird der Status quo und der mögliche Bedarf für zukünftige Dienstleistungen abgeklärt. Das Template eines Datenmanagement-plans dient dabei aus Wegleitung, um im Projektverlauf diejenigen Aufgaben herauszuarbeiten, die sich für die Unterstützung durch die Bibliothek besonders eignen. Es hat sich gezeigt, dass es für die Etablierung neuer Aufgabenbereiche im Forschungsdatenmanagement seitens der Bibliothek einer intensiven Beziehungspflege zu den Forschenden bedarf, wie beispielsweise ein Liaison Librarian sie leisten könnte.
Diese Veröffentlichung geht zurück auf eine Masterarbeit im weiterbildenden Masterstudiengang im Fernstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Library and Information Science, M. A. (LIS)) an der Humboldt- Universität zu Berlin. Eine Online-Version ist auf dem edoc Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin verfügbar.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

153 downloads since deposited on 26 Nov 2019
48 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Art History
Dewey Decimal Classification:700 Arts
Language:German
Date:2019
Deposited On:26 Nov 2019 16:22
Last Modified:24 Oct 2022 13:53
Publisher:Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Series Name:Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Volume:434
Number of Pages:61
OA Status:Green
Free access at:Publisher DOI. An embargo period may apply.
Publisher DOI:https://doi.org/10.18452/19757
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Licence: Creative Commons: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)