Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Where did the Herxheim dead come from? Isotopic analysis of human individuals


Turck, Rouven (2019). Where did the Herxheim dead come from? Isotopic analysis of human individuals. In: Zeeb-Lanz, Andrea. Ritualised destruction in the early Neolithic - the exceptional site of Herxheim (Palatinate, Germany). Speyer: GDKE, Direktion Landesarchäologie, 313-421.

Abstract

Der zweite Band der vielfältigen wissenschaftlichen Untersuchungen über die bandkeramische Grabenanlage von Herxheim und ihre rituelle Bedeutung trägt weiter zum Verständnis dieser außergewöhnlichen frühneolithischen Anlage bei. Der Band bietet unter anderem eine spannende Ergänzung zu den bereits publizierten Erkenntnissen über die menschlichen Überreste der Forschungsgrabung, denn hier werden die Ergebnisse von Analysen ausgewählter Knochenensembles der Rettungsgrabung vorgelegt, die in mancher Hinsicht den früheren Analyseergebnissen widersprechen. In detaillierten Analysen werden die Steingeräte, Tonfigurinen sowie andere Tonkleinfunde und die Molluskenfunde der Ausgrabungen vorgelegt. Mehrere Artikel befassen sich mit den diversen Tierknochenresten, wobei besonders den überraschend zahlreichen Hundeknochen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die große Bedeutung der naturwissenschaftlichen und archäometrischen Untersuchungen (aDNA, Isotopenanalysen, Tonanalysen) zeigt sich an ihren hochinteressanten, teils auch widersprüchlichen Ergebnissen. C14-Auswertungen unter Einbeziehung Bayesischer Statistik geben neue Einblicke in die chronologische Stellung der Ritualhandlungen in Herxheim. Der Band bietet außerdem eine Synthese aller Untersuchungsergebnisse, die in verschiedene Interpretationsansätze münden; darüber hinaus werden Modelkonzeptionen für die Geschehnisse an diesem besonderen Ort vorgeschlagen und seine Stellung sowie Bedeutung am Ende der bandkeramischen Kultur diskutiert.

Abstract

Der zweite Band der vielfältigen wissenschaftlichen Untersuchungen über die bandkeramische Grabenanlage von Herxheim und ihre rituelle Bedeutung trägt weiter zum Verständnis dieser außergewöhnlichen frühneolithischen Anlage bei. Der Band bietet unter anderem eine spannende Ergänzung zu den bereits publizierten Erkenntnissen über die menschlichen Überreste der Forschungsgrabung, denn hier werden die Ergebnisse von Analysen ausgewählter Knochenensembles der Rettungsgrabung vorgelegt, die in mancher Hinsicht den früheren Analyseergebnissen widersprechen. In detaillierten Analysen werden die Steingeräte, Tonfigurinen sowie andere Tonkleinfunde und die Molluskenfunde der Ausgrabungen vorgelegt. Mehrere Artikel befassen sich mit den diversen Tierknochenresten, wobei besonders den überraschend zahlreichen Hundeknochen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die große Bedeutung der naturwissenschaftlichen und archäometrischen Untersuchungen (aDNA, Isotopenanalysen, Tonanalysen) zeigt sich an ihren hochinteressanten, teils auch widersprüchlichen Ergebnissen. C14-Auswertungen unter Einbeziehung Bayesischer Statistik geben neue Einblicke in die chronologische Stellung der Ritualhandlungen in Herxheim. Der Band bietet außerdem eine Synthese aller Untersuchungsergebnisse, die in verschiedene Interpretationsansätze münden; darüber hinaus werden Modelkonzeptionen für die Geschehnisse an diesem besonderen Ort vorgeschlagen und seine Stellung sowie Bedeutung am Ende der bandkeramischen Kultur diskutiert.

Statistics

Altmetrics

Downloads

6 downloads since deposited on 07 Jan 2020
4 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Archaeology
Dewey Decimal Classification:900 History
Language:English
Date:2019
Deposited On:07 Jan 2020 15:57
Last Modified:07 Apr 2020 07:24
Publisher:GDKE, Direktion Landesarchäologie
Series Name:Forschungen zur Pfälzischen Archäologie
Number:8.2
ISSN:1862-5983
ISBN:978-3-936113-15-0
OA Status:Closed
Related URLs:https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/landesarchaeologie/landesarchaeologie-speyer/aktuelles-aus-der-landesarchaeologie-speyer/detail/news/News/detail/ritual-destruction-in-the-early-neolithic-the-exceptional-site-of-herxheim-palatinate-germany-f/ (Organisation)