Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Psychotherapeutisches Arbeiten in Palliative Care


Gramm, Jan; Trachsel, Manuel; Berthold, Daniel (2020). Psychotherapeutisches Arbeiten in Palliative Care. Verhaltenstherapie, 30:323-333.

Abstract

In Palliative Care arbeiten multiprofessionell zusammengesetzte Teams für die Verbesserung oder Erhaltung der Le­bensqualität von schwerstkranken Patienten und ihren Fa­milien. Klinischen Psychologen und approbierten Psychotherapeuten kommt in diesem Feld ein vielfältiges Spektrum von Aufgaben zu, das von der präventiven und supportiven Arbeit bis hin zum psychotherapeutischen Wirken im enge­ren Sinne reicht. Auch wenn die Palliativversorgung bislang vielerorts noch keine bedarfsgerechte Begleitung durch Psychologen und Psychotherapeuten leistet, sind entspre­chende Entwicklungen deutlich festzustellen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, einen Überblick über Palliative Care als Anwendungsfeld psychologischer und psychotherapeutischer Interventionen zu geben. Nach einer Skizzierung der relevanten Grundzüge von Palliative Care erfolgt eine Darstellung psychologischer und psychotherapeutischer Themen, subdiagnostischer Befunde sowie psychischer Störungen in der Palliativversorgung. Schließlich soll eine Übersicht psychologischer und psychotherapeutischer Interventionen in Palliative Care gegeben werden.

Abstract

In Palliative Care arbeiten multiprofessionell zusammengesetzte Teams für die Verbesserung oder Erhaltung der Le­bensqualität von schwerstkranken Patienten und ihren Fa­milien. Klinischen Psychologen und approbierten Psychotherapeuten kommt in diesem Feld ein vielfältiges Spektrum von Aufgaben zu, das von der präventiven und supportiven Arbeit bis hin zum psychotherapeutischen Wirken im enge­ren Sinne reicht. Auch wenn die Palliativversorgung bislang vielerorts noch keine bedarfsgerechte Begleitung durch Psychologen und Psychotherapeuten leistet, sind entspre­chende Entwicklungen deutlich festzustellen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, einen Überblick über Palliative Care als Anwendungsfeld psychologischer und psychotherapeutischer Interventionen zu geben. Nach einer Skizzierung der relevanten Grundzüge von Palliative Care erfolgt eine Darstellung psychologischer und psychotherapeutischer Themen, subdiagnostischer Befunde sowie psychischer Störungen in der Palliativversorgung. Schließlich soll eine Übersicht psychologischer und psychotherapeutischer Interventionen in Palliative Care gegeben werden.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
5 citations in Web of Science®
4 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

506 downloads since deposited on 16 Jan 2020
241 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Institute of Biomedical Ethics and History of Medicine
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Clinical Psychology
Health Sciences > Psychiatry and Mental Health
Uncontrolled Keywords:Clinical Psychology, Psychiatry and Mental health
Language:English
Date:2020
Deposited On:16 Jan 2020 08:32
Last Modified:23 Sep 2023 01:39
Publisher:Karger
ISSN:1016-6262
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1159/000504455
  • Content: Published Version