Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Phänomenologie als normativer Forschungsstil


Tillack, Mareike; Donner, Martin; Waldmann, Maximilian; Aktas, Ulas (2017). Phänomenologie als normativer Forschungsstil. In: Konietzko, Sebastian; Kuschel, Sarah; Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle. Von Mythen zu Erkenntnissen? Empirische Forschung in der Kulturellen Bildung. München, Germany: Kopaed, 69-79.

Abstract

Der Körper und mit ihm die Phänomenologie erfahren gegenwärtig eine erneute Konjunktur in den Erziehungswissenschaften, die sich auch für empirische Forschungsansätze und methodologische Überlegungen als fruchtbar erweist. Der phänomenologische Ansatzpunkt einer leiblichen Subjektivität, mit der die »gelebte Erfahrung« als Ausgangspunkt aller Erkenntnis hervorgehoben wird, befördert insbesondere ein Bildungsverständnis, das für eine normativitätskritische Fundierung der Forschung weiterführend is

Abstract

Der Körper und mit ihm die Phänomenologie erfahren gegenwärtig eine erneute Konjunktur in den Erziehungswissenschaften, die sich auch für empirische Forschungsansätze und methodologische Überlegungen als fruchtbar erweist. Der phänomenologische Ansatzpunkt einer leiblichen Subjektivität, mit der die »gelebte Erfahrung« als Ausgangspunkt aller Erkenntnis hervorgehoben wird, befördert insbesondere ein Bildungsverständnis, das für eine normativitätskritische Fundierung der Forschung weiterführend is

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Uncontrolled Keywords:Kulturelle Bildung, Phänomenologie
Language:German
Date:2017
Deposited On:22 Jan 2020 14:52
Last Modified:10 Feb 2022 09:13
Publisher:Kopaed
Series Name:Kulturelle Bildung
ISBN:978-3-86736-456-0
Additional Information:Beim Werk, in welchem der Artikel erschienen ist, handelt es sich um den Tagungsband der 7. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung.
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.