Abstract
Dieser Beitrag zeigt ausgewählte Ergebnisse einer explorativen Studie der Universität Zürich und der Pädagogischen Hochschule Zürich aus dem Bereich geographiedidaktischer Forschung (siehe blauer Kasten). Er gibt Einblicke in das Vorwissen (Fachwissen vor der fachdidaktischen Lehre) von Studierenden des Lehramtes Primarstufe (N 19) und die Sichtweisen von ExpertInnen zu den wichtigsten a) Raumveränderungen in der Schweiz, b) gegenwärtigen raumbezogenen Problemen und c) Visionen für die künftige Raumentwicklung. Für die konkrete Planung der fachdidaktischen Lehre werden anschliessend beide Sichtweisen verglichen und daraus evidenzbasierte Leitlinien für die Entwicklung von Lernangeboten abgeleitet. Die Befunde geben Hinweise, wie geographisches Wissen bei Studierenden
adaptiv aufgebaut werden kann.