Abstract
Seit mehr als zehn Jahren - seit die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen das Ausbildungsplatzangebot kontinuierlich übersteigt - ist ein wachsendes Interesse an der Ökonomie der Berufsausbildung zu verzeichnen, und es sind zahlreiche theoretische und empirische Arbeiten zu diesem Thema erschienen. Da Deutschland und die Schweiz über ein hoch entwickeltes System der Berufsausbildung verfügen, stellen sie ein ideales Feld für empirische Forschung mit einer Vielzahl von Forschungsthemen und -ansätzen dar. Dem wachsenden Interesse an Berufsbildungsökonomie trägt die Sonderausgabe der 'Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung' Rechnung. Sie enthält ein breites Spektrum von Beiträgen zur Ökonomie der Berufsausbildung und repräsentiert damit die Forschungs-Community in beiden Ländern. Beiträge über empirische Erkenntnisse über Berufsausbildung und langfriste Wirkungen beruflicher Erstausbildung werden ergänzt durch drei Beträge zur Weiterbildung, welche das Thema abrunden.