Abstract
HINTERGRUND: Mistelzubereitungen werden in den deutschsprachigen Ländern oft supportiv in der Behandlung von Patienten mit Krebserkrankungen eingesetzt. Fragestellung: Lässt sich anhand klinischer Studien und systematischer Reviews ein klinischer Nutzen in der Verbesserung der Lebensqualität (QoL) der Patienten nachweisen?
METHODE: Von den potentiell relevanten klinischen Studien wurden für einen systematischen Review jene randomisierten, vergleichenden oder Kohortenstudien ausgewählt, die eine supportive parenterale Mistelbehandlung bei Erwachsenen mit soliden Tumoren untersuchten und als primäres oder sekundäres Zielkriterium die Lebensqualität nachvollziehbar analysierten (Datenbanken: z.B. MEDLINE; embase, Suchbegriffe: z.B. Mistel, mistletoe, Viscum album). Die Ergebnisse sind tabellarisch zusammengefasst.
ERGEBNISSE: Sechs klinische Studien mit unterschiedlicher methodischer Qualität wurden eingeschlossen. Aufgrund der Heterogenität der verwendeten Messinstrumente zur QoL war eine Meta-Analyse nicht möglich. Die Studien geben unabhängig von Tumorentität oder verwendeter Mistelzubereitung Hinweise auf die Verbesserung der QoL, aber nicht alle Studien erfüllen den heutigen Forschungsstandard zur QoL. Hinsichtlich Sicherheit scheint die Verträglichkeit gut, aber lokale Reaktionen an der Injektionsstelle scheinen häufig. Allergische Reaktionen waren selten.
SCHLUSSFOLGERUNG: Die supportive Behandlung mit Mistelpräparaten scheint sicher, um die Lebensqualität erwachsener Patienten mit soliden Tumoren im Rahmen der onkologischen Standardtherapie zu verbessern. Zukünftige prospektive offene Studien sollten mit validierten, multi-dimensionalen und von Patienten ausgefüllten Fragebögen die krankheitsspezifische Verbesserung der QoL mit unterschiedlicher Dosierung sowie Anwendungsdauer phytotherapeutischer und anthroposophischer Mistelpräparate analysieren.