Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die duale Berufsbildung ist besser als ihr Ruf: eine übereilte Akademisierung schwächt den Standort Schweiz


Backes-Gellner, Uschi. Die duale Berufsbildung ist besser als ihr Ruf: eine übereilte Akademisierung schwächt den Standort Schweiz. In: Neue Zürcher Zeitung, 44, 22 February 2003, 27.

Abstract

Zur Steigerung der Schweizer Arbeitsproduktivität wird oft die Erhöhung der Studierendenzahl gefordert. Für die Autorin des folgenden Beitrags führt eine übereilte Akademisierung in die falsche Richtung. Anzustreben seien vorerst eine Differenzierung der Hochschullandschaft und die Sicherstellung der Schweizer Berufsbildung. Für die Effizienz der dualen Berufsbildung spricht etwa, dass die betrieblichen Kosten durch zahlreiche Vorteile, wie die Reduktion der Rekrutierungskosten, aufgewogen werden.

Abstract

Zur Steigerung der Schweizer Arbeitsproduktivität wird oft die Erhöhung der Studierendenzahl gefordert. Für die Autorin des folgenden Beitrags führt eine übereilte Akademisierung in die falsche Richtung. Anzustreben seien vorerst eine Differenzierung der Hochschullandschaft und die Sicherstellung der Schweizer Berufsbildung. Für die Effizienz der dualen Berufsbildung spricht etwa, dass die betrieblichen Kosten durch zahlreiche Vorteile, wie die Reduktion der Rekrutierungskosten, aufgewogen werden.

Statistics

Downloads

518 downloads since deposited on 23 Apr 2009
19 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Newspaper Article
Communities & Collections:03 Faculty of Economics > Department of Business Administration
Dewey Decimal Classification:330 Economics
Language:German
Date:22 February 2003
Deposited On:23 Apr 2009 07:11
Last Modified:26 Jun 2022 14:40
Publisher:Neue Zürcher Zeitung AG
ISSN:0376-6829
OA Status:Green
Official URL:http://www.nzz.ch/2003/02/22/th/article8p22c_1.216903.html