Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Althochdeutsche Griffel-, Feder- und Farbstiftglossen aus Freising : Clm 6293, Clm 6308, Clm 6383, Clm 21525


Ernst, Oliver; Nievergelt, Andreas; Schiegg, Markus (2019). Althochdeutsche Griffel-, Feder- und Farbstiftglossen aus Freising : Clm 6293, Clm 6308, Clm 6383, Clm 21525. Berlin, Boston: De Gruyter.

Abstract

Freising gilt als einer der wichtigsten Überlieferungsorte des Althochdeutschen. Die Quellenlage ist hier aber noch immer nicht abschließend aufgearbeitet. Das zeigen die bis in die jüngste Zeit anhaltenden Entdeckungen von Glossen. Die Neufunde bestehen hauptsächlich aus sogenannten Griffelglossen, unscheinbaren Eintragungen, die mit Schreibgriffeln in Handschriften eingeritzt wurden. Sie stellen bedeutsame Zeugnisse des ältesten Deutsch dar. Die vorliegende Untersuchung vereinigt die Glossenkorpora von vier aus Freising stammenden Handschriften des ausgehenden 8. und frühen 9. Jahrhunderts. Im Zentrum der Arbeit steht die Präsentation des integralen Bestands an Belegen im Kontext der jeweiligen Handschrift. Sämtliche volkssprachige Glossen werden paläographisch, linguistisch und glossierungsfunktional analysiert und kommentiert. Die Darstellung schließt mit einer Neubeurteilung der frühen Freisinger Glossenüberlieferung.

Abstract

Freising gilt als einer der wichtigsten Überlieferungsorte des Althochdeutschen. Die Quellenlage ist hier aber noch immer nicht abschließend aufgearbeitet. Das zeigen die bis in die jüngste Zeit anhaltenden Entdeckungen von Glossen. Die Neufunde bestehen hauptsächlich aus sogenannten Griffelglossen, unscheinbaren Eintragungen, die mit Schreibgriffeln in Handschriften eingeritzt wurden. Sie stellen bedeutsame Zeugnisse des ältesten Deutsch dar. Die vorliegende Untersuchung vereinigt die Glossenkorpora von vier aus Freising stammenden Handschriften des ausgehenden 8. und frühen 9. Jahrhunderts. Im Zentrum der Arbeit steht die Präsentation des integralen Bestands an Belegen im Kontext der jeweiligen Handschrift. Sämtliche volkssprachige Glossen werden paläographisch, linguistisch und glossierungsfunktional analysiert und kommentiert. Die Darstellung schließt mit einer Neubeurteilung der frühen Freisinger Glossenüberlieferung.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

14 downloads since deposited on 15 Feb 2020
7 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of German Studies
Dewey Decimal Classification:430 German & related languages
Language:German
Date:2019
Deposited On:15 Feb 2020 12:28
Last Modified:03 Mar 2022 09:59
Publisher:De Gruyter
Series Name:Lingua Historica Germanica
Volume:21
Number of Pages:753
ISBN:978-3-11-061926-3
OA Status:Green
Free access at:Publisher DOI. An embargo period may apply.
Publisher DOI:https://doi.org/10.1515/9783110621952
  • Content: Published Version
  • Description: Inhaltsverzeichnis