Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück: Ergebnisse der LifE-Studie


Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück: Ergebnisse der LifE-Studie. Edited by: Fend, H; Berger, F; Grob, U (2009). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Abstract

Wie bedeutsam ist die Lebensphase Jugend für die spätere Lebensbewältigung? Werden hier die sprichwörtlichen Weichen für den Lebensverlauf und das spätere Lebensglück gestellt oder ist sie nur eine „Durchgangsphase“ ohne nachhaltige Bedeutung? Das vorliegende Buch befasst sich mit den zentralen Fragen der Prognose sowie der Stabilität und des Wandels menschlicher Entwicklung von der späten Kindheit bis ins frühe Erwachsenenalter. Es versucht, mit dem Blick nach vorne (Was ist aus den Jugendlichen geworden?) und dem Blick zurück (Wie sieht die Vorgeschichte der Erwachsenen aus?) die wichtigsten Entwicklungspfade beim Übergang ins Erwachsenenalter zu beschreiben und zu erklären. Vorgestellt werden zentrale Ergebnisse zur beruflichen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Entwicklung von über 1500 Personen, die vom 12. bis zum 35. Lebensjahr im Rahmen der LifE-Studie (Lebensverläufe ins frühe Erwachsenenalter), einer der längsten prospektiven Entwicklungsstudien im deutschsprachigen Raum, untersucht wurden. Gemessen am überaus langen Zeitraum ergeben sich überraschende Hinweise auf die Relevanz und Vorhersagekraft von frühen Erfahrungen sowie die Stabilität von Orientierungen aus dem Jugendalter. Vor dem Hintergrund der sich verändernden Lebensumstände und Bedürfnisstrukturen beim Übergang ins Erwachsenenalter lassen sich aber auch eine eindrückliche Plastizität in der menschlichen Entwicklung und Vielfalt in den individuellen Lebensverläufen nachweisen.

Abstract

Wie bedeutsam ist die Lebensphase Jugend für die spätere Lebensbewältigung? Werden hier die sprichwörtlichen Weichen für den Lebensverlauf und das spätere Lebensglück gestellt oder ist sie nur eine „Durchgangsphase“ ohne nachhaltige Bedeutung? Das vorliegende Buch befasst sich mit den zentralen Fragen der Prognose sowie der Stabilität und des Wandels menschlicher Entwicklung von der späten Kindheit bis ins frühe Erwachsenenalter. Es versucht, mit dem Blick nach vorne (Was ist aus den Jugendlichen geworden?) und dem Blick zurück (Wie sieht die Vorgeschichte der Erwachsenen aus?) die wichtigsten Entwicklungspfade beim Übergang ins Erwachsenenalter zu beschreiben und zu erklären. Vorgestellt werden zentrale Ergebnisse zur beruflichen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Entwicklung von über 1500 Personen, die vom 12. bis zum 35. Lebensjahr im Rahmen der LifE-Studie (Lebensverläufe ins frühe Erwachsenenalter), einer der längsten prospektiven Entwicklungsstudien im deutschsprachigen Raum, untersucht wurden. Gemessen am überaus langen Zeitraum ergeben sich überraschende Hinweise auf die Relevanz und Vorhersagekraft von frühen Erfahrungen sowie die Stabilität von Orientierungen aus dem Jugendalter. Vor dem Hintergrund der sich verändernden Lebensumstände und Bedürfnisstrukturen beim Übergang ins Erwachsenenalter lassen sich aber auch eine eindrückliche Plastizität in der menschlichen Entwicklung und Vielfalt in den individuellen Lebensverläufen nachweisen.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:2009
Deposited On:27 May 2009 06:46
Last Modified:15 Apr 2021 14:00
Publisher:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Number of Pages:482
ISBN:978-3-531-15352-0
OA Status:Closed
Official URL:http://www.vs-verlag.de/index.php;do=show/site=w/book_id=15685
Related URLs:http://www.vs-verlag.de/index.php;sid=96c51c1564e491e5ccade100ebd8b6ec (Publisher)
Full text not available from this repository.