Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Zürich und die Geister: Geisterglaube und Reformation


Wälchli, Philipp (2009). Zürich und die Geister: Geisterglaube und Reformation. In: Moser, Christian; Opitz, Peter. Bewegung und Beharrung: Aspekte des reformierten Protestantismus, 1520–1650. Festschrift für Emidio Campi. Leiden: Brill, 237-258.

Abstract

Der Aufsatz verfolgt die einander widerstreitenden Tendenzen der "aufgeklärten" Leugnung von Geistererscheinungen und ihrer Dämonisierung von Zwingli über Bullinger und die "Wahrhafte Verantwortung" 1596, bis sich die aufgeklärte Tendenz als Nachwirkung der Wasterkinger Hexenprozesse und des Spuks im Antistitium endgültig durchsetzte.

Abstract

Der Aufsatz verfolgt die einander widerstreitenden Tendenzen der "aufgeklärten" Leugnung von Geistererscheinungen und ihrer Dämonisierung von Zwingli über Bullinger und die "Wahrhafte Verantwortung" 1596, bis sich die aufgeklärte Tendenz als Nachwirkung der Wasterkinger Hexenprozesse und des Spuks im Antistitium endgültig durchsetzte.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

21 downloads since deposited on 08 Jun 2009
1 download since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:01 Faculty of Theology > Institute of Theology
Dewey Decimal Classification:230 Christianity & Christian theology
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > History
Social Sciences & Humanities > Religious Studies
Language:German
Date:May 2009
Deposited On:08 Jun 2009 08:20
Last Modified:07 Jan 2023 08:07
Publisher:Brill
Series Name:Studies in the History of Christian Traditions
Number:144
ISSN:1573-5664
ISBN:978-90-04-17806-9
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1163/ej.9789004178069.i-470.70