Abstract
Natürlichsprachliche Systeme (von Grammatikprfprogrammen bis zu Maschineller Übersetzung) umfassen komplexe formale Grammatiken. Aufgrund der Komplexität erfordert deren Aufbau eine ingenieur-wissenschaftliche Herangehensweise, die als "Grammar Engineering" bezeichnet wird. Eine grundlegende Ressource im Grammar Engineering-Prozess ist eine Testsatzsammlung, eine systematische Sammlung von Sätzen der Sprache, wobei jeder Satz ein eigenes grammatisches Problem exemplifiziert. Eine solche Satzsammlung kann auf vielfache Weise die Entwicklung von formalen Grammatiken unterstützen. Es wird gezeigt, wie inkrementelles Grammatiktesten mit Hilfe einer Testsatzsammlung organisiert werden kann. Die Vorstellung einer in Prolog implementierten Grammatik-Testumgebung demonstriert die praktische Umsetzbarkeit.