Abstract
Hegel gehört immer noch zu den philosophischen Klassikern, und seine Phänomenologie des Geistes zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten philosophischen Texten. So unbestritten die ideengeschichtliche Bedeutung Hegels ist: die Lektüre seiner Texte verlangt den Studierenden – und nicht nur ihnen – einiges ab.
Das vorliegende Buch ist aus einer im Frühjahrssemester 2020 gehaltenen Vorlesung an der Universität Zürich entstanden. Es bietet eine Einführung in das Denken Hegels und einen Überblick über die wichtigsten Themen, Konzeptionen und Fragen seiner Philosophie, die in ihren systematischen und historischen Kontext gestellt und deren Relevanz für aktuelle philosophische Debatten diskutiert wird.