Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Zum Begriff der «wissentlichen» Gefährdung im Besonderen Teil des StGB


Payer, Andrés (2020). Zum Begriff der «wissentlichen» Gefährdung im Besonderen Teil des StGB. iusNet Strafrecht und Strafprozessrecht: Schulthess Verlag.

Abstract

Viele Straftatbestände des StGB setzen voraus, dass der Täter «wissentlich» Menschen oder fremdes Eigentum gefährdet. Was aber ist unter «wissentlich» zu verstehen? Die herrschende Ansicht meint, dieser Begriff sei mit direktem Vorsatz gleichzusetzen. Nach Ansicht des Autors sprechen jedoch gute Gründe dafür, den Begriff der Wissentlichkeit anders zu interpretieren: Danach muss der Täter die Gefährdung für möglich halten – nicht mehr und nicht weniger. Erfasst sind somit alle Vorsatzformen sowie die bewusste Fahrlässigkeit hinsichtlich der Gefährdung.

Abstract

Viele Straftatbestände des StGB setzen voraus, dass der Täter «wissentlich» Menschen oder fremdes Eigentum gefährdet. Was aber ist unter «wissentlich» zu verstehen? Die herrschende Ansicht meint, dieser Begriff sei mit direktem Vorsatz gleichzusetzen. Nach Ansicht des Autors sprechen jedoch gute Gründe dafür, den Begriff der Wissentlichkeit anders zu interpretieren: Danach muss der Täter die Gefährdung für möglich halten – nicht mehr und nicht weniger. Erfasst sind somit alle Vorsatzformen sowie die bewusste Fahrlässigkeit hinsichtlich der Gefährdung.

Statistics

Additional indexing

Item Type:Scientific Publication in Electronic Form
Communities & Collections:02 Faculty of Law > Institute of Legal Sciences > Criminal Law
Dewey Decimal Classification:340 Law
Language:German
Date:28 October 2020
Deposited On:02 Nov 2020 16:26
Last Modified:03 Jan 2023 15:51
Publisher:Schulthess Verlag
OA Status:Closed
Official URL:https://strafrecht-strafprozessrecht.iusnet.ch/de/fachbeitraege/zum-begriff-der-wissentlichen-gef%C3%A4hrdung-im-besonderen-teil-des-stgb
Related URLs:https://strafrecht-strafprozessrecht.iusnet.ch/ (Publisher)
Full text not available from this repository.