Abstract
Der Band beleuchtet Leibniz' Rechts- und Staatsphilosophie im Kontext seiner Metaphysik, Logik, Erkenntnistheorie undMoralphilosophie. Auch die Rezeption seiner Rechts- und Staatsphilosophie wird in den Beiträgen re9ektiert. Gerade imHinblick auf die aktuelle Diskussion um die politische Gestaltung Europas und die kosmopolitische Gestaltung derGlobalisierung verdient seine Philosophie Aufmerksamkeit – nicht zuletzt auch auf Grund interner Spannungen, die daspolitische Selbstverständnis Europas bis heute kennzeichnen.