Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Konflikt, Gewalt, Kriminalität und abweichendes Verhalten : Ursachen, Zeit- und Gesellschaftsvergleiche


Bornschier, V (2007). Konflikt, Gewalt, Kriminalität und abweichendes Verhalten : Ursachen, Zeit- und Gesellschaftsvergleiche. Zürich: Loreto Verlag.

Abstract

Politischer Konflikt, soziale Bewegungen, Kriminalität und Selbstbeschädigung – Themen, denen üblicherweise separate Abhandlungen gewidmet sind –, werden hier gemeinsam untersucht. Warum schwanken die verschiedenen Konfliktmanifestationen einmal vergleichsweise parallel und dann so markant im Zeitverlauf? Warum bestehen im Gesellschaftsvergleich – besonderes Interesse gilt den reichen Demokratien – so erhebliche Unterschiede in der Intensität von verschiedenen Konfliktmanifestationen? Warum konzentrieren sich die Konfliktmanifestationen auf bestimmte Gruppen in der Gesellschaft? Bei der Behandlung wird zwischen Makro- und Mikroebene gewechselt, um bestehende Erklärungslücken zu schliessen. Die 14 Kapitel gliedern sich in vier Teile: „Einführung und Überblick“, „Theorien und ihre empirischen Bezüge“, Selbstbeschädigung und Kriminalität“ und „Politischer Protest und politische Gewalt“. Den Abhandlungen schliesst sich ein längerer Epilog zu Konflikten der Weltgesellschaft an, die in einem anderen Buch des Autors noch ausführlicher Gegenstand sind.

Abstract

Politischer Konflikt, soziale Bewegungen, Kriminalität und Selbstbeschädigung – Themen, denen üblicherweise separate Abhandlungen gewidmet sind –, werden hier gemeinsam untersucht. Warum schwanken die verschiedenen Konfliktmanifestationen einmal vergleichsweise parallel und dann so markant im Zeitverlauf? Warum bestehen im Gesellschaftsvergleich – besonderes Interesse gilt den reichen Demokratien – so erhebliche Unterschiede in der Intensität von verschiedenen Konfliktmanifestationen? Warum konzentrieren sich die Konfliktmanifestationen auf bestimmte Gruppen in der Gesellschaft? Bei der Behandlung wird zwischen Makro- und Mikroebene gewechselt, um bestehende Erklärungslücken zu schliessen. Die 14 Kapitel gliedern sich in vier Teile: „Einführung und Überblick“, „Theorien und ihre empirischen Bezüge“, Selbstbeschädigung und Kriminalität“ und „Politischer Protest und politische Gewalt“. Den Abhandlungen schliesst sich ein längerer Epilog zu Konflikten der Weltgesellschaft an, die in einem anderen Buch des Autors noch ausführlicher Gegenstand sind.

Statistics

Altmetrics

Downloads

284 downloads since deposited on 23 Jun 2009
41 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Sociology
Dewey Decimal Classification:300 Social sciences, sociology & anthropology
Language:German
Date:2007
Previous Dates:2007
Deposited On:23 Jun 2009 15:36
Last Modified:26 Jun 2022 19:44
Publisher:Loreto Verlag
Number of Pages:774
ISBN:978-3-033-00993-6
OA Status:Green