Abstract
Covid-19, Klimakrise, Big Tech, algorithmic bias, #MeToo: Wissen, Wissenschaft und Technologie hat sich in den vergangenen Jahren in einem Maße politisiert wie letztmals um 1980. Damals waren die Themen noch andere: Waldsterben, Ozonloch, Atomkatastrophen, Genmanipulation, Automatisierung. Mit der Kritik an der bestehenden Wissensordnung entstand innerhalb von sozialen Bewegungen, bald aber auch in Politik, Wirtschaft und der offiziellen Wissenschaft das Bedürfnis nach alternativen Formen von Wissen: »Gegenwissen«. Was war dieses Gegenwissen? Wo war es erfolgreich? Wo scheiterte es? Und warum ist es heute wieder aktuell?
Diesen Fragen widmet sich der erste Band von cache, der die Recherchen von zwölf Wissenschafts- und Technikhistoriker*innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich miteinander verschaltet.