Abstract
Die Gelbbauchunke (Bombina variegata) ist in der Schweiz nördlich der Alpen weit verbreitet. Diese Art besiedelt in der Schweiz die für sie typischen Lebensräume, wobei sie derzeit vorwiegend in Sekundärhabitaten wie Kiesgruben und Steinbrüchen vorkommt und nur noch selten in ihren Primärhabitaten wie feuchten Wäldern und Auen entlang von Fließgewässern zu finden ist. Der Bestandsrückgang der Gelbbauchunke in der Schweiz ist markant: Mehr als 50 % der früher bekannten Populationen sind erloschen, und noch bestehende Populationen sind kleiner als früher. Dementsprechend wird diese gemäß der Roten Liste als „stark gefährdet“ eingestufte Art mit zahlreichen Schutzprojekten gefördert, und die Schutzmaßnahmen werden in diesem Artikel vorgestellt. = The yellow-bellied toad (Bombina variegata) is widely distributed in northern Switzerland. The species uses the habitat types which are well-known for the species. Currently, most populations are found in gravel pits and quarries and few occur in primary habi-tats such as alluvial zones and wet forests. The species declined markedly in Switzerland: more than 50 % of the known populations went locally extinct. Existing populations are nowadays smaller than they used to be in the past. Therefore, the species is classified as “endangered” on the national red list. The yellow-bellied toad is the focal species in many conservation projects. Here, we summarize conservation actions suitable to improve population status.