Abstract
Anders Altern – mit diesem Begriff schließt die Kritische Gerontologie an kulturwissenschaftliche Ansätze an. Sie eröffnet damit die Dimension des Anderen als grundlegendes Kriterium für die Altersforschung. In Abgrenzung zur differenziellen Gerontologie wird ein kritischer Differenzbegriff eingefordert. Dabei sind zwei Perspektiven leitend: einerseits Kritik an soziokulturellen und epistemischen Tendenzen, die Alter zu einem problematischen, befremdlichen Anderen machen (Alienation, Othering), andererseits Erkundung von Möglichkeiten lebbarer Andersheit im Alter (Alterität und Otherness).
Schlüsselwörter
Kulturen des Alterns Alterität Resistenz Dissidenz Queering Hybridität Othering Alienation Repräsentationen von Alter Postcolonial Studies und Alter