Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Der Wahlkampf 2019 in traditionellen und digitalen Medien


Gilardi, Fabrizio; Dermont, Clau; Kubli, Mael; Baumgartner, Lucien (2020). Der Wahlkampf 2019 in traditionellen und digitalen Medien. Zürich: Universität Zürich - Digital Society Initiative (DSI).

Abstract

Die Selects Medienstudie 2019 erforscht den Wahlkampf in den traditionellen und digitalen Medien in der Schweiz. Dabei setzt sie auf eine automatisierte Themenklassifizierung bei den Zeitungsartikeln sowie auf einen in dieser Form erstmaligen Zugang zu den Online-Auftritten der Kandidierenden in den sozialen Medien Facebook und Twitter. Erste Erkenntnisse zeigen, dass der Online-Wahlkampf zwar stattfindet – allerdings weniger zentral ist als die politische Debatte in den Zeitungen. Die traditionelle Debatte in den Zeitungen berücksichtigt stärker bereits etablierte AkteurInnen und folgt klarer den zentralen Themen des Wahlkampfes, im Wahljahr 2019 die Umwelt und das Klima sowie die Frauenvertretung. Online ist die Reichweite meist noch eingeschränkt und die Debatte häufig genereller auf den Wahlkampf fokussiert. Zusammengefasst zeigt sich so erst ein Aufkommen eines digitalen Wahlkampfes, welcher noch nicht die Führung in der Themensetzung übernommen hat.

Abstract

Die Selects Medienstudie 2019 erforscht den Wahlkampf in den traditionellen und digitalen Medien in der Schweiz. Dabei setzt sie auf eine automatisierte Themenklassifizierung bei den Zeitungsartikeln sowie auf einen in dieser Form erstmaligen Zugang zu den Online-Auftritten der Kandidierenden in den sozialen Medien Facebook und Twitter. Erste Erkenntnisse zeigen, dass der Online-Wahlkampf zwar stattfindet – allerdings weniger zentral ist als die politische Debatte in den Zeitungen. Die traditionelle Debatte in den Zeitungen berücksichtigt stärker bereits etablierte AkteurInnen und folgt klarer den zentralen Themen des Wahlkampfes, im Wahljahr 2019 die Umwelt und das Klima sowie die Frauenvertretung. Online ist die Reichweite meist noch eingeschränkt und die Debatte häufig genereller auf den Wahlkampf fokussiert. Zusammengefasst zeigt sich so erst ein Aufkommen eines digitalen Wahlkampfes, welcher noch nicht die Führung in der Themensetzung übernommen hat.

Statistics

Downloads

56 downloads since deposited on 05 Jan 2021
25 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Published Research Report
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Political Science
Dewey Decimal Classification:320 Political science
Language:German
Date:February 2020
Deposited On:05 Jan 2021 16:49
Last Modified:05 Jan 2021 16:58
Publisher:Universität Zürich - Digital Society Initiative (DSI)
Number of Pages:46
Additional Information:Selects Medienstudie 2019
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:https://digdemlab.io/docs/SelectsMedienstudie2019.pdf
Related URLs:https://digdemlab.io/ (Organisation)
  • Content: Published Version
  • Language: German