Abstract
Die Daten des schweizerischen nationalen Herzinfarktregisters (AMIS) basieren auf 9029 erfassten Patienten. Die Resultate zeigen, dass Frauen mit Herzinfarkt älter sind, später ins Spital kommen und im Risikoprofil häufiger eine arterielle Hypertonie und Diabetes mellitus aufweisen. Männer hingegen leiden häufiger an einer vorhergehenden Koronarerkrankung,Dyslipidämie,Übergewicht und sind Raucher. Frauen erhalten seltener Beta-Blocker, Plättchenaggregations-Hemmer (Clopidogrel) und GPIIb/IIIa-Rezeptorantagonisten und werden seltener thrombolysiert. Die PCI wird bei beiden Geschlechtern angewendet.
Der Hauptgrund für die unterschiedliche Behandlung bei Mann und Frau ist der Altersunterschied und die damit verbundene höhere Komorbidität.
Trotz dieser Unterschiede werden die notwendigen Massnahmen unabhängig vom Geschlecht in die Wege geleitet.