Abstract
Frei zugängliche Datenkorpora wie das Digitale Wörterbuchder deutschen Sprache, DWDS oder das Deutsche Referenzkorpus, DeReKo besitzen ein enormes Potenzial für das Forschende Lernen in schulischen Kontexten. In dem Beitrag wird aufgezeigt, wie korpuslinguistische Tools eingesetzt werden können, um die Lernenden zum Nachdenken über gesellschaftlich geprägten und individuellen Sprachgebrauch anzuregen.