Abstract
Gütekriterien von berufsbezogenen eignungsdiagnostischen Verfahren sind dazu da, um einerseits dem Anwender zu garantieren, dass es sich um wissenschaftlich vertretbare Verfahren handelt und andererseits dem Konsumenten (Bewerber) zu garantieren, dass er angemessen und objektiv untersucht wird. Nur aus Verfahren, die diese Gütekriterien erfüllen, lassen sich nachvollziehbare und korrekte Interpretation ableiten.