Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Gütekriterien


Kubinger, K D; Proyer, Rene T (2009). Gütekriterien. In: Westhoff, K; Hagemeister, C; Kersting, M; Lang, F; Moosbrugger, H; Reimann, G; Stemmler, G; Testkuratorium der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen. Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430. Lengerich: Pabst Science Publishers, 173-180.

Abstract

Gütekriterien von berufsbezogenen eignungsdiagnostischen Verfahren sind dazu da, um einerseits dem Anwender zu garantieren, dass es sich um wissenschaftlich vertretbare Verfahren handelt und andererseits dem Konsumenten (Bewerber) zu garantieren, dass er angemessen und objektiv untersucht wird. Nur aus Verfahren, die diese Gütekriterien erfüllen, lassen sich nachvollziehbare und korrekte Interpretation ableiten.

Abstract

Gütekriterien von berufsbezogenen eignungsdiagnostischen Verfahren sind dazu da, um einerseits dem Anwender zu garantieren, dass es sich um wissenschaftlich vertretbare Verfahren handelt und andererseits dem Konsumenten (Bewerber) zu garantieren, dass er angemessen und objektiv untersucht wird. Nur aus Verfahren, die diese Gütekriterien erfüllen, lassen sich nachvollziehbare und korrekte Interpretation ableiten.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Psychology
Dewey Decimal Classification:150 Psychology
Language:German
Date:2009
Deposited On:13 Jul 2009 07:32
Last Modified:15 Apr 2021 14:01
Publisher:Pabst Science Publishers
ISBN:978-3-89967-561-0
Additional Information:3., überarbeitete Auflage
OA Status:Closed
Related URLs:http://pabst-publishers.de/
Full text not available from this repository.