Abstract
Der Einfall kommt in Dürrenmatts Werk in mindestens drei Ausprägungen vor: als ereignishafter Einfall, als thematisierter Einfall und als poetisch reflektierter Einfall. Dabei beziehen sich der thematisierte und der poetisch reflektierte Einfall nicht nur, aber auch, auf die eigene Schreibpraxis. Umgekehrt entzieht sich der ereignishafte Einfall seiner Thematisierung und Poetisierung (und also auch seiner Fiktionalisierung) stets auch dort noch ein Stück weit, wo er explizit reflektiert wird.