Abstract
Das Thema Komplementärmedizin ist im gynäkologisch-onkologischen Praxisalltag relevant. Patientinnen mit Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren haben ein hohes Interesse an komplementären Therapien und wenden sich damit an ihr Behandlungsteam. Dem Wunsch kann man mit unterschiedlichen Angeboten nachkommen. Man kann Patientinnen Informationen zu dem Thema geben, mit Patientinnen komplementäre Therapien auswählen oder auch Patientinnen mit komplementären Therapien behandeln. Die internationale Society for Integrative Oncology (SIO) hat Kompetenzen für Fachpersonal im Bereich der Integrativen Onkologie definiert, dazu gehören spezifische Kompetenzen aus den Kategorien Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Die Ergebnisse aus einer Studie im Rahmen des Kompetenznetzwerks Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON) zeigen, dass nach einem entsprechenden Training (KOKON-KTO) in einem systematisch geführten Gespräch Empfehlungen zum Thema Komplementärmedizin in nur 20 min erfolgen können. Im Beitrag werden Beispiele von seriösen Informationsquellen dargestellt, die Elemente eines KOKON-KTO Gesprächsablaufs dargelegt und Fortbildungsmöglichkeiten erläutert.
The topic of complementary medicine is relevant in everyday gynecological oncology practice. Patients with breast cancer and gynecological tumors are very interested in complementary therapies and therefore ask their cancer care team for advice. The request can be met with different offers. Oncology physicians can give patients information on the topic, advise and support them when choosing complementary therapies, or treat them with complementary therapies. The international Society for Integrative Oncology (SIO) has defined competencies for health professionals in the field of integrative oncology, including specific competencies from the categories of knowledge, skills, and abilities. The results of a study within the Kompetenznetzwerk Komplementärmedizin in der Onkologie (Competence Network for Complementary Medicine in Oncology, KOKON) showed that following a training (KOKON-KTO), physicians can advise patients on complementary therapies in just 20 min during a consultation. In this article, examples of reputable sources of information are provided, the elements of the KOKON-KTO consultation are presented, and opportunities for further training are given.