Abstract
Die Nutzung von Nachrichten findet immer stärker über digitale Kanäle statt. Die Presse, das Fernsehen und das Radio nehmen vor allem bei jungen Nutzerinnen und Nutzern einen immer tieferen Stellenwert ein. Der digitale Medienkonsum unterscheidet sich dabei vom Medienkonsum über die traditionellen Kanäle. News werden über unterschiedliche Social-Media-Plattformen und zunehmend emergent, also nicht als Gesamtangebot einer Medienmarke, konsumiert. Die digitalen Kanäle ermöglichen auch neue Präsentationsformen. So gewinnen audiovisuelle Formate, wie Videos und Podcasts, an Bedeutung. Im folgenden Kapitel werden langfristige Entwicklungen der Newsrepertoires der Schweizer Bevölkerung auf Basis der Mediennutzungsstudie des fög, die in Zusammenarbeit mit der GfK Switzerland AG realisiert wird, aufgezeigt. Danach werden auf Basis der Daten des Reuters Institute Digital News Report (Reuters Institute, 2020) die Newsnutzung im internationalen Vergleich untersucht sowie aktuelle Trends in der Newsnutzung diskutiert. Beide Befragungen wurden vor der Corona-Pandemie durchgeführt.