Abstract
Die Reflexionsphase ist beim Forschen und beim Forschenden Lernen gleichermaßen bedeutsam. Dieser Beitrag untersucht die Reflexionen im Forschenden Lernen bei Studierenden der Erziehungswissenschaft. Die Reflexionen wurden anonym erhoben und inhaltsanalytisch nach ihrer Breite (Themen) und Tiefe (Komplexität) ausgewertet. Die meisten Reflexionsaussagen beziehen sich auf methodisches Wissen und Können sowie kooperatives Arbeiten, aber bleiben grösstenteils beschreibend. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl Forschen als auch Reflektieren erlernt werden müssen. Die empirische Untersuchung der Reflexionen ermöglicht einen vielfältigen und vertieften Einblick in den Lern- und Forschungsprozess der Studierenden, was für eine adaptive und konstruktive Begleitung und Betreuung seitens der Dozierenden wesentlich ist.