Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Das Problem mit dem Problem: Vertrauen und Kooperation in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz


Brauchli, Simone (2020). Das Problem mit dem Problem: Vertrauen und Kooperation in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz. ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 40(4):249-262.

Abstract

Sozialpädagogische Eingriffe in Familie bringen gegenüber den betroffenen Eltern ein Misstrauen zum Ausdruck. Inwieweit wird dieses Misstrauen zum Gegenstand der Verhandlung zwischen Fachkräften und Eltern? Anhand eines empirischen Fallbeispiels einer Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz wird diese Frage exemplarisch aus einer autonomietheoretischen Perspektive beantwortet. Dabei wird aufgezeigt, dass die ‚Wahrheitssuche‘ der Fachkräfte einer Zusammenarbeit mit den Eltern im Weg steht. Im untersuchten Fall wird das Vertrauen in die Fachkraft sowie die Kooperationsbereitschaft der Mutter vielmehr davon abhängig gemacht, ob an ihren Problemerfahrungen angesetzt wird. Die fachliche Herausforderung besteht entsprechend darin, den Eltern glaubhaft zu versichern, dass sie ihre Selbstbestimmung nicht aufgeben müssen, sondern sie in ein anderes Verhältnis zum Wohl des Kindes setzen sollen.

Abstract

Sozialpädagogische Eingriffe in Familie bringen gegenüber den betroffenen Eltern ein Misstrauen zum Ausdruck. Inwieweit wird dieses Misstrauen zum Gegenstand der Verhandlung zwischen Fachkräften und Eltern? Anhand eines empirischen Fallbeispiels einer Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz wird diese Frage exemplarisch aus einer autonomietheoretischen Perspektive beantwortet. Dabei wird aufgezeigt, dass die ‚Wahrheitssuche‘ der Fachkräfte einer Zusammenarbeit mit den Eltern im Weg steht. Im untersuchten Fall wird das Vertrauen in die Fachkraft sowie die Kooperationsbereitschaft der Mutter vielmehr davon abhängig gemacht, ob an ihren Problemerfahrungen angesetzt wird. Die fachliche Herausforderung besteht entsprechend darin, den Eltern glaubhaft zu versichern, dass sie ihre Selbstbestimmung nicht aufgeben müssen, sondern sie in ein anderes Verhältnis zum Wohl des Kindes setzen sollen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Uncontrolled Keywords:Kooperation, Vertrauen, autonomy, Autonomie, Problem, cooperation, Misstrauen, trust, distrust, social work home visits to families, Sozialpädagogische Familienbegleitung
Language:German
Date:2020
Deposited On:07 Feb 2021 12:40
Last Modified:10 Feb 2022 09:13
Publisher:Juventa Verlag
ISSN:1436-1957
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.3262/ZSE2004249
Related URLs: (Library Catalogue)
Full text not available from this repository.