Abstract
Die Auswirkungen einer verzögerten oder gestörten Sprachentwicklung können für das Kind sehr vielfältig sein. Betroffene Kinder bergen zusätzlich das Risiko, schulische, soziale und emotionale Schwierigkeiten sowie Verhaltensauffälligkeiten zu zeigen. Daher ist das 3. Lebensjahr entscheidend, um erste Interventionen einzuleiten. Um mehr Kinder frühzeitig zu erkennen, sollten Kinderärzte Warnzeichen einer nichtaltersentsprechenden Sprachentwicklung und die Risiken für eine Sprachentwicklungsstörung erkennen, bei Bedarf die Eltern beraten und weitere Interventionen einleiten können.